Zweitens sind es gerade die - vornehmlich aus dem Mittelstand kommenden - Anhänger der Putin-Partei "Geeintes Rußland", die mehrheitlich für die Beseitigung der sowjetischen Symbolik plädieren. Letzteres dürfte die sinistren Verschwörungstheoretiker (vgl. z.B. hier und hier), die behaupten, unter Putins Regierung finde eine Rehabilitation der kommunistischen Herrschaft statt, ein großes Problem darstellen. Dem müssen diese Leute erst einmal beikommen. Ebenso der Tatsache, daß er die Repressionen mehrfach explizit verurteilt hat. Alles, was nicht ins eigene Bild paßt, wird von den Schreiberlingen konsequent ausgeblendet. Aber wir kennen das ja von der Journaille ...

PS: Ironischerweise ist es gerade die russische Opposition in Gestalt der Nationalbolschewisten um Eduard Limonow (manchmal mit Lenin-Bärtchen), die Garri Kasparows buntem Haufen namens "Das andere Rußland" als Schlägertruppe dienen und viel Wert auf totalitäre Symbolik legen, wie diese beiden Bilder belegen. Schöne "Demokraten". Tja, die Wirklichkeit kann manchmal sehr kompliziert sein ...

Verwandte Beiträge:
Die (fehlende) russische Geschichtspolitik
Das Museum für Politische Geschichte
Stolypin - Der "zweitgrößte" Russe
Meinungsbilder
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen