Montag, 28. Juni 2010

Keine Polizeiermittlungen wegen Zuverlässigkeit

Mancherorts, vor allem in Nordrhein-Westfalen, ist es wohl üblich, daß der Antragsteller bei der erstmaligen Beantragung einer waffenrechtlichen Erlaubnis Besuch von der Polizei erhält. Ich hatte hier schon darüber berichtet. Gestützt wurde dieses Vorgehen manchmal auf § 36 III WaffG (Kontrolle der sicheren Aufbewahrung bei bereits vorhandenen Waffen), in anderen Fällen auf § 5 V Nr. 3 WaffG (Überprüfung der Zuverlässigkeit). Letzteres soll durch eine Stellungnahme der örtlich zuständigen Polizeidienststelle erfolgen. Manche Polizeibeamte glauben jedoch, sie dürften aufgrund einer derartigen Anfrage der Waffenbehörde eigenständig tätigwerden. Im Forum Copzone wurde dieser Tage wieder so ein Fall dokumentiert, diesmal aus Duisburg. (Lesenswert sind auch die dazugehörenden Kommentare bei Co2air.de.)

Dieses Vorgehen mag dem Egotrip mancher Polizisten entgegenkommen, doch es ist rechtswidrig, denn für eigene polizeiliche Ermittlungen (oder wie immer man diese belästigenden "Hausbesuche" titulieren möchte) fehlt jede Rechtsgrundlage. Das Waffengesetz enthält keine - das stellt der derzeit diskutierte Entwurf des BMI für eine Verwaltungsvorschrift in dankenswerter Deutlichkeit klar. Unter Nr. 5.5 heißt es dort:
"[...]

Die Anfrage der Waffenbehörde bei der Polizei nach § 5 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 darf keine eigenständigen polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich Tatsachen, die gegen die Zuverlässigkeit oder persönliche Eignung sprechen, im persönlichen oder nachbarlichen Umfeld des Antragstellers auslösen. Das WaffG stellt auf die Abfrage vorhandener Erkenntnisse ab und eröffnet damit keine eigenständigen Befugnisse zur Durchführung von Ermittlungshandlungen.

[...]"
Mit anderen Worten: Wenn die Polizei nichts über den Antragsteller weiß, dann ist dies - eigentlich - ein gutes Zeichen ("nicht polizeibekannt"). Die PVBs dürfen in diesem Fall keine Schritte unternehmen, um ihn näher kennenzulernen. Hoffentlich spricht sich das bald bis zur Landespolizei NRW herum. Von dümmlichen Fragen wie etwa "Wozu brauchen Sie denn Waffen?" einmal ganz abgesehen.


Verwandte Beiträge:
Einige Bemerkungen zur Nachschau gem. § 36 WaffG
Kriminelle Sicherheitsbehörden
Der Kampf um den Rechtsstaat
Künasts Selbstentlarvung

Sonntag, 27. Juni 2010

27.06.2010: Video des Tages

Katey's Firearms Facts widmen sich im folgenden Video wieder einmal dem umstrittenen Waffenregister in Kanada.



Freitag, 25. Juni 2010

Militärstruktur und Rüstungsprojekte in Rußland


Zu Beginn dieses Monats hatte ich mich hier intensiv mit der seit Herbst 2008 in der Rußländischen Föderation laufenden Militärreform beschäftigt. RIA Nowosti hat in der vergangenen Woche einen dazu passenden Kommentar mit dem Titel "Straffere Struktur für Russlands Armee: Noch viele Fragen offen" von Ilja Kramnik publiziert. Diesen nachfolgend wiedergegeben, um meine bisherigen Ausführungen zu ergänzen:
"[...]

Russland will im Zuge der Militärreform die sechs Wehrkreise abschaffen und Kommandos einführen.

Die vor 150 Jahren geschaffenen Wehrkreise sollen durch vier operativ-strategische Kommandos mit Hauptquartieren in Chabarowsk, Jekaterinburg, Sankt Petersburg und Rostow am Don ersetzt werden. Die neuen Kommandostrukturen sollen von den Befehlshabern geleitet werden, denen alle Streitkräfte einschließlich Marine, Luftstreitkräfte und Luftabwehr unterstellt sein sollen.

Die Kommandos werden beträchtlich größer als die Wehrkreise sein. Das Kommando Ost soll den Wehrkreis Fernost und einen Teil des Wehrkreises Sibirien sowie die Pazifikflotte umfassen. Die Wehrkreise Moskau und Leningrad sollen als Kommando West vereint werden. Das Kommando Süd soll auf der Grundlage des Nordkaukasischen Wehrkreises entstehen. Auch die Schwarzmeerflotte, deren Stärke etwas gekürzt werden soll, und die Kaspische Flottille sollen dem Kommando Süd angehören.

Eine Reform, in deren Verlauf die Wehrkreise durch Kommandos für alle Teilstreitkräfte ersetzt werden, war seit langem fällig. Doch ihre Umsetzung ruft zahlreiche Fragen hervor. Die erste Frage ist, inwiefern das russische Offizierskorps und die Generäle bereit sind, Verbände zu leiten, die sehr unterschiedliche Kräfte umfassen. Die zweite Frage ist, ob und wie diese Verbände auf die Bedrohungen in ihren umfassenden Zuständigkeitsbereichen im In- und Ausland reagieren können. Die größte Frage betrifft die Leitung der Flotte, unter anderem in entfernten Gebieten wie im Indischen Ozean, im Mittelmeer und anderen strategisch wichtigen Gegenden.

Damit die Leitung der Teilstreitkräfte-übergreifenden Kommandos effizient ist, müssen die Marineoffiziere bei deren Führung eine größere Rolle spielen. Sonst wird die Marine aus einer selbständigen Teilstreitkraft de facto zu einer „seegestützten Abteilung der Armee". Dadurch sind viele Aufgaben der Marine gefährdet.

Es gibt ebenfalls viele Fragen zur Ausrüstung der Truppen und Stäbe mit neuen Führungs- und Kommunikationsanlagen. Ohne entsprechende technische Ausrüstung wird der Umbau der Verbände nicht das notwendige Ergebnis bringen. Im Gegenteil: Dadurch wird die Lenkbarkeit der Truppen selbst im Vergleich zur heutigen Situation sich radikal verschlechtern. Die jetzige Situation ist beileibe nicht ideal.

Auch die Ausstattung der Truppen durch moderne Kampfmaschinen ist ein großes Problem, obwohl das Liefertempo und -menge in der letzten Zeit angestiegen ist. Das Problem wird durch die Widersprüche im Verwaltungssystem der staatlichen Rüstungsaufträge verstärkt. Es gibt nämlich zwei parallel existierende Ressorts, nämlich Rosoboronsakas (Behörde für Rüstungsaufträge) und Rosoboronpostawka (Agentur für Waffenlieferungen), deren Aufgaben sich stark überschneiden. Der Chaos bei der Verwaltung der staatlichen Rüstungsaufträge und die Finanzkrise haben 2009 dazu geführt, dass viele staatliche Rüstungsverträge nicht abgeschlossen wurden. Außerdem ist das System nicht transparent und gegen Korruption gefeit genug.

Am stärksten liegen die Ausstattung der Truppen mit modernen Führungs- und Kommunikationssystemen, der Bau von neuen Flugzeugen für die Luftstreitkräfte und Schiffen für die Marine zurück. Dort werden die vereinbarten Lieferfristen am häufigsten nicht eingehalten. Es muss aber bemerkt werden, dass in diesen Fällen oft nicht nur das Verteidigungsministerium, sondern auch die Auftragnehmer die Schuld daran tragen.

[...]"
Hier müssen auch die an das deutsche Vorbild angelehnten Pläne für die Privatisierung von Dienstleistungen erwähnt werden.



Die im obigen Text angesprochenen Probleme bei der Entwicklung und dem Einkauf neuer Wehrtechnik haben kurz danach ein "Personalopfer" gefordert. Der Leiter der Beschaffungsbehörde Rosoboronpostawka mußte seinen Stuhl räumen. Kramnik schreibt dazu:
"[...]

Russlands Präsident Dmitri Medwedew hat den Chef der Agentur für Waffen- und Spezialtechniklieferungen (Rosoboronpostawka) entlassen.

Viktor Tscherkessow, dessen Treiben in den letzten Jahren bei den Kollegen und in der Regierung nicht immer auf Verständnis traf, muss seinen Stuhl räumen. Zu seiner Nachfolgerin wurde Nadeschda Sinikowa ernannt.

Die Agentur wurde 2007 auf Initiative von Vizepremier Sergej Iwanow zur Kontrolle der Rüstungsausgaben ins Leben gerufen. Sie sollte dabei helfen, der Korruption unter den Generälen und Direktoren der Rüstungsbetriebe den Garaus zu machen.

Nach dem neuen Schema sollten die Auftraggeber aus Verteidigungs-, Innenministerium, Inlandsgeheimdienst FSB und aus sonstigen Sicherheitsstrukturen Waffen und Technik anfordern, während die Agentur die Verträge schließt, die Zahlungen vornimmt und die Technik den Auftraggebern übergibt.

Zuerst wurde die Agentur von Alexander Denissow, Vizechef der Agentur für militärisch-technische Zusammenarbeit, geleitet. Am 12. Mai 2008 wurde er von Tscherkessow abgelöst, der bis dahin der Drogenkontrollbehörde (Gosnarkokontrol) vorgestanden hatte.

Der Führungswechsel bei Rosoboronpostawka war seit langem fällig. Viele kritisierten zu Recht die Ausführung des staatlichen Rüstungsauftrags, vor allem bei der Versorgung der russischen Armee mit neuer Technik. Im Mai wurde die Agentur, für die bis dahin die Regierung zuständig war, dem Verteidigungsministerium unterstellt. Vom juristischen Standpunkt aus bedeutet das, dass für die Waffenlieferungen wieder eine militärische Behörde verantwortlich ist.

Übrigens wurden die Waffenlieferungen im Grunde ohnehin vom Verteidigungsministerium gelenkt: Deren Kontrolle erfolgte über die dem Verteidigungsministerium unterstellte Behörde für Rüstungsaufträge (Rosoboronsakas), deren Aufgaben fast dieselben waren wie von Rosoboronpostawka. Viele Experten verwiesen darauf, dass Rosoboronpostawka nicht ausreichend Befugnisse habe.

Der Wirrwarr um die Verwaltung des Rüstungsauftrags führte, mit der Finanzkrise multipliziert, 2009 dazu, dass viele Verträge nicht abgeschlossen wurden, während die Transparenz und die Widerstandsfähigkeit gegenüber der Korruption weiterhin zu wünschen übrig ließen. Im Ergebnis wurde der staatliche Rüstungsauftrag von 2009 laut Angaben des Verteidigungsministeriums trotz 100-prozentiger Finanzierung lediglich zur Hälfte erfüllt.

Besonders ungünstig wirkt sich das auf die Ausstattung der Truppen mit modernen Verwaltungs- und Kommunikationsmitteln aus, genauso verhält es sich auch beim Bau neuer Flugzeuge und Schiffe für die Luftwaffe und Kriegsflotte. In diesem Bereich wurden bereits vereinbarte Termine mehrmals verschoben oder sogar aufgehoben. Gesagt sei allerdings, dass daran oft nicht nur das Verteidigungsministerium schuld ist, sondern auch die Auftragnehmer: Die Unternehmen gehen häufig Verpflichtungen ein, denen sie nicht gewachsen sind.

Die Tatsache, dass Rosoboronpostawka dem Verteidigungsministerium unterstellt wird, kann als die Absicht verstanden werden, der Doppelherrschaft in der Verwaltung des Rüstungsauftrags ein Ende zu setzen und die Kontrolle über Käufe bei Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow zu konzentrieren, der offenbar das Vertrauen der Staatsführung genießt. Davon zeugt auch die Wahl der neuen Agenturchefin: Nadeschda Sinikowa ist Serdjukow schon aus gemeinsamen Zeiten in Sankt Petersburg bekannt.

Vermutlich wird dieser Personalwechsel im Rahmen des Rüstungsauftrags nicht der letzte sein: Das Bestehen von zwei fast identischen Behörden, die obendrein unter dem Dach des Verteidigungsministeriums vereint sind, ist offensichtlich überflüssig, deshalb ist zu erwarten, dass das eine Amt vom anderen "verschlungen" wird.

Aber durch einen Personalwechsel und neue Richtlinien, die die Aufgaben der entsprechenden Behörden regeln, lässt sich die Situation nicht von Grund auf verändern. Damit das System der Lieferungen von Waffen und Technik an die Armee normal abläuft, müssen die Gesetze mit nachfolgender Anpassung des Systems geändert werden.

[...]"
Siehe dazu bitte außerdem hier, hier und - grundlegend - hier.



Verwandte Beiträge:
Die Militärbezirke werden abgeschafft
Krieg im Baltikum
Militärreform in Rußland
Kein Luftzwischenfall über der Ostsee
Von der Katjuscha zur Kursk
Beretta könnte Molot übernehmen
AK-200 - Die neuen Kalaschnikows

Fotos: www.mil.ru.

Mittwoch, 23. Juni 2010

Künasts Selbstentlarvung

Am vergangenen Freitag wurde im Bundestag über einen neuerlichen Antrag der Grünen zwecks Verschärfung des Waffenrechts debattiert. (Über den zugrundeliegenden Parteibeschluß habe ich hier schon einmal berichtet.) Dabei haben sich die Vertreter dieser Partei selbst "geoutet" und öffentlich gezeigt, was für ein verqueres Weltbild sie haben.
Laut vorläufigem Protokoll entspann sich der folgende Wortwechsel. Zunächst die Rede von Serkan Tören (FDP):
"[...]

Nicht die Waffe ist das Problem, sondern der Mensch,
der sie einsetzt, Frau Künast.

[...]"
Daraufhin rief die grüne Vorturnerin - schlecht erzogen, wie sie ist - dazwischen:
"Quatsch! So ein Unsinn! Die Waffe ist das Problem!"
Das ist kein oberflächliches parteipolitisches Geplänkel, hier geht es um geradezu philosophische Grundsatzfragen: Ist der Mensch an sich gut und wird nur durch den verderblichen Einfluß der bösen Waffen zu Straftaten getrieben? Oder ist es nicht vielmehr so, daß Waffen unbelebte und seelenlose Gegenstände sind, Maschinen, die vollständig dem Willen ihres Bedieners gehorchen?
Diese Frage möge jeder selbstdenkende Bürger für sich selbst klären. Ich halte den Ansatz der Grünen, wie schon einmal dargelegt, schlicht für irrational.

Eines zeigen die Einlassungen der Grünen in aller Deutlichkeit: Es geht ihnen nicht um das Verhindern von Straftaten, sondern um den rein ideologisch motivierten Kampf gegen jedwede Form des privaten Waffenbesitzes - einfach deshalb, weil Waffen angeblich "böse" sind. Vernünftige und sachgemäße Politik ist von dieser Partei nicht zu erwarten.


PS: Die Bundestagsdebatte war aber insgesamt ganz gut. Einige Politiker auch aus der SPD scheinen doch noch ein Minimum an Vernunft zu besitzen.



Verwandte Beiträge:
Frohes neues Jahr!
Die Grünen wollen sogar Luftgewehre verbieten
"Das Schießen erzieht geistesgegenwärtige überlegene Menschen"
Die grüne Tyrannei
Die grüne Tyrannei II
Anatomie der Anti-Waffen-Lobby
Die Anti-Waffen-Lobby regt sich
Waffenphilosophie

Fotos: www.wiwo.de, E.K.

Dienstag, 22. Juni 2010

Moisej Itkis (1929-2009)

Vorbemerkung: In den zurückliegenden Monaten habe ich mehrfach über den Schießsport in Rußland berichtet und dabei mit Lew Weinstein auch schon einen bekannten Schützen vorgestellt. Heute möchte ich damit beginnen, in loser Folge weitere Sportschützen aus der früheren Sowjetunion zu porträtieren und z.T. auch Texte, die aus ihrer Feder stammen, zu publizieren oder von ihnen geschaffene Waffen vorzustellen. Besonders interessant erscheinen mir die Schützen, die in den 1950er Jahren bekannt geworden sind, als die UdSSR erstmals die sportliche Weltbühne betreten hat.



Heute beginnen wir mit Moisej Abramowitsch Itkis (manchmal auch Moysey oder - slawisiert - Michail Itkis geschrieben). Er wurde am 20.04.1929 in einem ukrainischen Dorf namens Torgowiza geboren und verstarb heute vor einem Jahr, am 22.06.2009, in seiner zweiten Heimat Israel. Er war in den 1950er und 60er Jahren u.a. mehrfacher Welt- und Europameister in verschiedenen Gewehrdisziplinen. Seinen m.W. ersten internationalen Titel errang er bei der UIT-Weltmeisterschaft 1954 in Caracas. Vier Jahre später bei der WM in Moskau gewann er Gold im Stehendkampf mit dem Kleinkalibergewehr über 50 m (374 Ringe) und Silber mit dem Standardgewehr über 300 m. Außerdem hat er mehrere Welt- und Europarekorde verbessert.

Über sein Privatleben ist leider nur wenig bekannt. Itkis war - wie einige der sowjetischen Spitzenschützen - Jude (was zu Sowjetzeiten unter Umständen Nachteile mit sich bringen konnte), hat Pädagogik studiert und 1969 am Leningrader Lesgaft-Institut für Körperkultur über ein Schießsportthema promoviert. Danach blieb er im damaligen Leningrad und war als Dozent an der Moshaijskij-Militäringenieurakademie tätig. Später ist er - wie viele Juden aus der ehemaligen UdSSR - nach Israel ausgewandert, doch scheint er in der dortigen Schützen-"Szene" nicht mehr in Erscheinung getreten zu sein.

Moisej Itkis hat mehrere schießsportliche Publikationen verfaßt, siehe z.B. hier, hier, hier und hier. Ich kenne jedoch keinen Titel, der ins Deutsche übersetzt worden wäre.



Abschließend gilt es, noch einige grundsätzliche Ausführungen zum Sport in der Sowjetunion zu machen. Von besonderer Bedeutung waren die zahlreichen freiwilligen Sportgesellschaften, in denen sowohl Breiten- als auch Leistungssport betrieben wurde und zu denen auch die Kinder- und Jugendsportschulen gehörten. Viele dieser Gesellschaften waren berufsständisch organisiert, wobei die Gewerkschaften eine große Rolle spielten. So gab es z.B. für Berufsschüler die "Arbeitsreserven" und für Studenten den "Sturmvogel". Die Gesellschaft "Spartak" war für viele Wirtschaftszweige zuständig, während sich "Wodnik" auf Mitarbeiter der Schiffahrt und Wasserwirtschaft beschränkte und "Zenit" vor allem den Arbeitern der Rüstungsindustrie Erholung von der Maloche bieten sollte. Dennoch waren die meisten dieser Organisationen nicht strikt abgeschlossen. So mußten etwa Studenten nicht zwangsläufig für den Sturmvogel starten.

Für den Schießsport waren neben den genannten Organisationen (vor allem den Arbeitsreserven) die folgenden besonders wichtig: Die DOSAAF war eine Wehrsportorganisation (analog der GST in der DDR), in der neben dem Schießen auch andere technische Sportarten wie z.B. Modellbau, Fliegen, Fallschirmspringen, Tauchen, Segeln usw. gepflegt wurden und deren Angebote sich primär an Jugendliche richteten. Die Dynamo-Sportklubs waren für die Körperertüchtigung der Mitarbeiter von Innenbehörden und KGB zuständig, betrieben aber auch Jugendarbeit.
Im Bereich des Verteidigungsministeriums gab es eigene Sportklubs, deren bekanntester wohl der ZSKA in Moskau ist. Doch auch auf den untergeordneten Ebenen wurde intensiv trainiert. So verfügte z.B. die GSSD über eine Schießsportsektion mit hauptamtlichen Trainern. In diesen Sporteinheiten leisteten viele schon zuvor gute Sportler ihren zweijährigen Wehrdienst ab. Und nicht wenige Sportsoldaten blieben auch länger dabei. Somit überrascht es nicht, daß aus der Sportgesellschaft der Streitkräfte ein großer Teil der Olympiateilnehmer kam (und bis heute kommt).
Darunter war auch Moisej Itkis, der während seiner aktiven Schützenlaufbahn den Rang eines Oberleutnants bekleidete.

Innerhalb dieser Sportorganisationen wurden ebenfalls zahlreiche Schießwettkämpfe ausgetragen. Daher muß man immer sauber unterscheiden, von welchen Meisterschaften ggf. die Rede ist. Waren es die (der Deutschen Meisterschaft vergleichbaren) Allunionsmeisterschaften oder nur die Allunionsmeisterschaften der DOSAAF, der Armee oder von Dynamo? Mit ihrer heterogenen Sportlandschaft unterschied sich die SU doch stark von der sehr zentralisierten DDR. (Das war, nebenbei bemerkt, nicht nur im Sport so. Auch hinsichtlich anderer Lebens- und Wirtschaftsbereiche war die SU erheblich stärker dezentralisiert als der "erste Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden".)


Verwandte Beiträge:
Schießsport in der ehemaligen UdSSR und Rußland
Meister des Sports
Jefim Chajdurows Erstlingswerk
Zwei Schützengenerationen
Blogosphäre: Jewish Marksmanship

Fotos: www.shooting-ua.com, Der Sportschütze.

Montag, 21. Juni 2010

Fehleinschätzungen in Washington


Eigentlich wollte ich mich nicht mehr über die Ereignisse in Kirgisistan äußern, doch ein Artikel, über den ich vorhin zufällig gestolpert bin, nötigt mich dazu. Geschrieben wurde er von Roger McDermott, einem Mitarbeiter der Jamestown Foundation. Dieser Think-tank ist für seine notorische Russophobie bekannt. McDermotts Meinung über die 2009 gebildeten Krisenreaktionskräfte der Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit (OVKS) ist höchst negativ; der Tenor lautet in etwa, daß die russiche Regierung bösartig, aber unfähig sei. Er illustriert das mit der vor einem Jahr diskutierten, aber bis heute nicht erfolgten Einrichtung einer Militärbasis der RF in der kirgisischen Stadt Osch, die das Zentrum der derzeitigen Unruhen ist.

Das schönste Zitat lautet:
"[...]

It is illuminating to note that Moscow generally seeks consensus only after announcing and negotiating a new initiative, such as opening a military base on Uzbekistan's border that arguably plays no practical security role.

[...]"
Aha, Osch und das Ferghanatal liegen also "JWD" und eine Truppenstationierung in dieser Region hätte keinerlei praktische Bedeutung für die Verbesserung der Sicherheitslage in der Region. Die Ereignisse der letzten Wochen haben McDermott natürlich Lügen gestraft. Man muß kein Prophet sein, um festzuhalten, daß die Ereignisse der letzten Wochen einen anderen Verlauf genommen hätten, wäre bereits ein Kontingent von Sicherheitskräften aus anderen OVKS-Mitgliedsstaaten dort disloziert gewesen.

Das gilt auch für den ersten Teil des oben zitierten Satzes. Die Suche nach Konsens bei internationalen Verhandlungen kann logischerweise erst durch die Verhandlungen selbst geschehen. Wie sollte auch ein vorheriger Konsens möglich sein? Und wenn man in Verhandlungen eintritt, werden alle Beteiligten ihre Ausgangspositionen darlegen. Dies ist ganz natürlich und keineswegs ein Zeichen von diplomatischer Schwäche oder Unfähigkeit Moskaus. McDermotts Einlassungen zeigen eher, daß es ihm am notwenigen Verständnis der internationalen Diplomatie fehlt.

Es ist ferner bezeichnend und wäre fast schon ironisch (wenn es nicht so viele Opfer der Unruhen gäbe), daß ausgerechnet Usbekistan, das im vergangenen Jahr der Einrichtung der OVKS-Truppe widersprochen hat (und das von McDermott dafür gelobt wird), in der derzeitigen Lage mit am meisten von ihr profitieren würde. Jetzt muß Taschkent mit abertausenden Flüchtlingen und einer sehr prekären Lage in seiner Grenzregion zu Kirgisistan alleine fertig werden.

Aber so weit reicht das Analysevermögen der "Kalten Krieger" wahrscheinlich nicht. Im Zweifelsfall sind immer "die Russen" das Problem, wie Gabriele Krone-Schmalz so treffend bemerkte. Hoffentlich finden sich in Zukunft nicht mehr allzu viele Gläubige, die diesen, von Radio Liberty verbreiteten Unsinn ernstnehmen.


Verwandte Beiträge:
Aufruhr in Kirgisistan
Gabriele Krone-Schmalz
"Der russische Phönix"
Kein Luftzwischenfall über der Ostsee

Foto: RIA Nowosti.

Sonntag, 20. Juni 2010

Aufruhr in Kirgisistan


Die vergangenen Monate waren voller überraschender Wendungen für die Beobachter der politischen Ereignisse in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Im Mai/Juni-Heft der Zeitschrift Internationale Politik erschien eine Abhandlung von Antje Kästner und Julia Bader, in dem behauptet wurde, daß Rußland autoritäre Regime in Eurasien stützen würde, wobei der ehemalige kirgisische Staatschef Kurmanbek Bakijew als Beispiel galt. Selbiger Aufsatz war freilich bei seinem Erscheinen schon veraltet, denn in der ersten Aprilhälfte war es in Kirgisistan zu gewalttätigen Unruhen gekommen, in deren Folge Bakijew abdanken mußte. Er, der 2005 durch die sog. Tulpenrevolution an die Macht gekommen war, wurde von seinem Volk auf dieselbe Art und Weise wieder aus dem Amt gejagt. Als Übergangspräsidentin übernahm Rosa Otunbajewa die Macht.
Bald danach kamen neue Gerüchte auf, die vor allem von englischsprachigen Medien verbreitet wurden: Der Aufstand, welcher zu Bakijews Sturz geführt hatte, sei von Moskau initiiert worden, um die geopolitische Stellung der USA zu schwächen. Irgendwelche Belege dafür ließen sich zwar nicht finden, doch gilt offenbar mancherorts die Grundregel, daß Putin und Medwedew im Zweifelsfall immer die Bösen sind.

Nun sind in den letzten Wochen im Süden Kirgisistans, im Ferghanatal rund um die Stadt Osch neue Unruhen aufgeflammt, die einen stark ethnischen Anstrich trugen und sich zuvörderst gegen die dort lebende usbekische Minderheit von fast einer Dreiviertelmillion Menschen richteten. Das Ferghanatal war bereits 1990 Schauplatz zwischen-ethnischer Gewaltausbrüche, die nur durch längere und massive Präsenz der damals noch sowjetischen Sicherheitskräfte zur Ruhe gebracht werden konnten. Tausende bedrohter Usbeken wurden damals über eine Luftbrücke in andere Teile der UdSSR ausgeflogen, wo viele von ihnen noch heute leben.

Nach Ausbruch der neuerlichen Unruhen in Osch und Dschlalabat sind erneut Spekulationen über eine vermeintliche Beteiligung Rußlands ins Kraut geschossen. Würde man diesen Moden folgen, dann ergäbe sich folgendes Bild: Moskau stützt Bakijew, läßt ihn dann fallen, um Otunbajewa an die Macht zu verhelfen, und sechs Wochen später wird wiederum Bakijew unterstützt, der aus seinem Exil in Minsk zum gewaltsamen Kampf gegen die Übergangsregierung aufgerufen haben soll. Das macht alles furchtbar viel Sinn. Man sollte endlich akzeptieren, daß in den Staaten Mittelasiens eigene politische Prozesse ablaufen, die weder von Washington noch von Moskau, weder von Brüssel noch von Peking gesteuert werden können. Das Ausland kann sich bestenfalls mit den Ergebnissen dieser Prozesse arrangieren. (Und es würde mich nicht wundern, wenn die jetzige Hoffnungsträgerin Otunbajewa in einigen Jahren das gleiche Schicksal wie Bakijew ereilen würde.)



Jetzt zu den Unruhen selbst. Meine Kenntnisse der Verhältnisse in Zentralasien sind - ebenso wie die verfügbaren Informationen - sehr beschränkt, weshalb ich zunächst aus einem äußerst lesenswerten Artikel auf NewEurasia.net zitieren möchte:
"[...]

As Managing Editor of neweurasia, I want to take a moment to address something that’s been concerning me throughout the crisis in Southern Kyrgyzstan, namely, the conflation of speculation with fact, ultimately and especially regarding the issue of blame and the problem of evil. To begin with, this is what the international journalistic community thinks it knows and only that: as affirmed by the United Nations’ High Commissioner for Human Rights, it appears that gangs of masked men attacked, in an organized and premeditated fashion, Uzbek and Kyrgyz targets in Osh.

That’s all we know right now. Even the Commissioner is unsure as to these gangs’ intentions, although it’s more than reasonable to conclude they were seeking to provoke a reaction. More importantly, we don’t know who they are. There is no smoking gun — yet. In its place there are a lot of theories buzzing around, everything ranging from Russian special forces to secret agents of the Bakiyev network. But these are only theories at the moment. Until we have hard evidence, e.g., a confession, one that meets international standards of propriety, we do not know what was the plan behind these attacks.

I must remind everyone, especially certain Westerners, that this is not some board game of Risk or hermetically sealed thought experiment in a military lab. The city of Osh has been burned down. The old methodology of identifying likely suspects by who would profit the most from a situation simply doesn’t work. Let’s use the Bakiyev network as an example: even if they didn’t expect the violence to get so out of control, why would they have taken the risk knowing that the interim government would likely blame them anyway? And that’s exactly what has happened, by the way.

That leads me to the next important point: the scale of the violence clearly indicates that there is no easy villain in this. You cannot blame Bakiyevists, mafiosos, Russian special services, Islamist terrorists, or space aliens for the immense and gratuitous bloodletting of the past week. Some bloggers have tried to argue that the extremism of the violence couldn’t have come from “mere” ethnic tension, but they underestimate that there are some chasms in the human soul that are too dark for decency.

That means you also cannot conveniently blame the Kyrgyz military, nation-state, or the entire ethnic group, either. You want to call this a “genocide” and a “conspiracy”? Until you can offer me rigorous proof of a systematic basis for the tragedy, I as a journalist and an academic won’t allow you to call it that. Why? Because truth is what is at stake, and at stake in truth is justice and real human lives.

[...]"
Die Ereignisse an sich sind schlimm genug, da müssen nicht noch dramatische (Verschwörungs-)Theorien erfunden werden. Zur weiteren Vertiefung möchte ich auf die hervorragenden Webseiten bzw. Blogs New Eurasia und Registan sowie die entsprechende Rubrik von RIA Nowosti verweisen, die an Sachkenntnis und Landeskunde schwer zu übertreffen sind.



Nun zu einem anderen Thema. Wie sollen die Unruhen erstickt werden? Vor einer Woche hatte die kirgisische Übergangsregierung zunächst in Washington angefragt, ob die USA zumindest "Riot control"-Ausrüstung liefern könnten. Dies ist abschlägig beschieden worden. Danach wurde die rußländische Regierung um die Entsendung von Truppen in die Unruheregion gebeten. Auch dies ist bis heute nicht erfolgt. Dies wird z.T. sehr kontrovers diskutiert - siehe z.B. "Russia’s Osh Test", "Explosion of violence in Kyrgyzstan: Moscow wins?" und "Konflikt in Kirgistan: Was muss Russland jetzt tun?" (die Lektüre dieser drei Texte wird empfohlen).

Die Lage in Osch und Umgebung ist auch für Moskau höchst unübersichtlich. Da ist der ethnische Konflikt, da sind ordinäre kriminelle und Drogenhändler, da ist die Möglichkeit einer usbekischen Militärintervention im Nachbarland, da sind geopolitische Faktoren wie etwa das Verhältnis zu den USA, wo eine russische Intervention womöglich als "Muskelspiel des Kremls" verurteilt würde. Und zumindest in Usbekistan sind auch islamistische Gruppen aktiv.
Mithin hatte die russiche Regierung auf eine breit angelegte Regelung im Rahmen der Organisation des Vertrages für kollektive Sicherheit (OVKS) angestrebt. Die OVKS hat sich in den letzten Jahren auf ähnliche Szenarien vorbereitet, u.a. indem Anti-Terror-Übungen durchgeführt und gemeinsame Krisenreaktionskräfte gebildet wurden. Doch aus einer gemeinsamen Intervention zur Unterstützung der kirgisischen Übergangsregierung wird anscheinend nichts. Die Gremien der OVKS haben getagt (es hat sogar Konsultationen mit der NATO gegeben), doch zu einem Marschbefehl konnte man sich nicht durchringen.

Die Absage aus Belarus kam nicht überraschend, denn die weißrussische Regierung verfolgt seit Jahren eine äußerst defensive und zurückhaltende Sicherheitspolitik, die Kampfeinsätze von Truppen außerhalb des eigenen Staatsgebietes de facto ausschließt. Entscheidend dürfte die Weigerung Kasachstans gewesen sein, einer Intervention zuzustimmen. Das Land grenzt im Süden sowohl an Usbekistan als auch an Kirgisistan, weshalb ihm in jedem Fall eine wichtige Rolle zukäme (Überflugrechte, Truppentransit usw.). Zu mehr als humanitären Hilfslieferungen für die abertausenden Flüchtlinge, der Entsendung einer Beobachtergruppe (inkl. nachrichtendienstlicher Zusammenarbeit) und weiterer technischer Unterstützung hat es nach derzeitigem Stand nicht gereicht. Und angesichts des Abflauens der Unruhen könnte sich das Thema ohnehin bald erledigt haben.

Das zeigt - neben gewissen politischen Befindlichkeiten (Bakijews Asyl in Belarus) und völkerrchtlichen Rücksichtnahmen (Stichwort: innerer Konflikt, vgl. auch Artikel 5 der OVKS-Charta) - auch die praktischen Schwierigkeiten bei der Eindämmung solcher Unruhen. Mit ausländischer Militärpräsenz alleine wäre es ja nicht getan, diese Kräfte müßten auch handeln. Doch was sollten sie angesichts der komplexen kirgisischen Gemengelage tun? Massenhafter Schußwaffeneinsatz gegen nur teilweise bewaffnete Randalierer wäre vielleicht zielführend, verbietet sich aber aus rechtlichen und ethischen Erwägungen. Und wie kommt man aus diesem Sumpf wieder heraus, wenn man einmal darin involviert ist? (Aus guten Gründen verzichten auch die USA auf ein militärisches Eingreifen, obwohl sie in Kirgisistan eine Luftwaffenbasis unterhalten.)





Am 15. Juni stellte sich das wie folgt dar:
"[...]

Bei einem Treffen mit Russlands Präsident Dmitri Medwedew gab OVKS-Generalsekretär Nikolai Bordjuscha zu verstehen, dass die Entsendung von Friedenstruppen nicht erwogen werde. Beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) sagte Medwedew, eine Intervention von OVKS-Truppen in Kirgisien sei nicht geplant, doch am Sonnabend wandte sich die kirgisische Übergangsregierungschefin Rosa Otunbajewa mit der Bitte an Russland, in den Süden Kirgisiens Friedenssoldaten zu entsenden. Dafür sprach sich auch der gestürzte Präsident Kurmanbek Bakijew aus.

Laut OVKS-Satzung werden Friedenseinsätze in den Mitgliedsländern der Organisation von den Präsidenten gefasst, und zwar unter Berücksichtigung der nationalen Gesetzgebung und nach einer offiziellen Bitte des betreffenden Mitgliedsstaates. Nach Otunbajewas Bitte könnten Friedenssoldaten entsendet werden, doch wolle sich niemand in diese Situation verwickeln lassen, sagt Wladimir Scharichin, Vizedirektor des Moskauer GUS-Instituts: Die Entsendung eines Truppenkontingents wäre eine extreme Maßnahme.

Der russische Politologe Alexej Wlassow ist der Ansicht, die Entsendung der Friedenstruppen müsse als Konsens beschlossen werden - es müssen also alle sieben Präsidenten der OVKS-Länder dafür stimmen. Die Meinungen der Experten würden auseinandergehen, meint Wlassow. Einige von ihnen hofften, die OVKS werde die Differenzen überwinden und die Entsendung von Friedenssoldaten beschließen, was jedoch nicht der Fall gewesen sei: Was gehen die Ereignisse im fernen Kirgisien Armenien oder Weißrussland an?

[...]"
Die Entscheidung, die Übergangsregierung materiell und begrenzt personell zu unterstützen statt eigene Soldaten nach Kirgisien zu entsenden, war möglicherweise besser. Die kirgisischen Sicherheitskräfte kennen ihre "Pappenheimer" und können mit ihnen entsprechend umgehen. Ausländische Truppen wecken immer negative Emotionen unter den Einheimischen und werden somit leicht zur Zielscheibe von Anschuldigungen oder gar Angriffen. Zudem wäre ein Eingreifen von außen - wie das Beispiel von 1990 lehrt - langwierig und kostspielig und sein Ende möglicherweise unabsehbar. Schließlich wird sich die kirgisische Regierung - sofern es tatsächlich gelingt, Ruhe und Ordnung wiederherzustellen - von ihrem Volk nicht vorwerfen lassen müssen, daß sie nur eine Marionette des Auslands sei und ihre Macht auf den Bajonetten fremder Truppen beruhe.





Abschließend noch eine Beobachtung über den Verlauf der Unruhen und die Bewaffnung der Randalierer. Medienberichte und Fotos aus Osch zeigen eindeutig, daß die Gewalttäter zunächst fast nur mit improvisierten Waffen wie Metallrohren, Speeren, Messern u.ä. ausgerüstet waren (siehe auch das obige Video). Erst die Erstürmung von Polizeistationen und Armeekasernen führte zum massenhaften Auftauchen von Schußwaffen in ihrer Hand. Mithin war es - wie schon zuvor in vielen Bürgerkriegen - nicht etwa ein laxes Waffenrecht oder privater Waffenbesitz, der zu der hohen Zahl von Opfern beigetragen hat. Vielmehr waren es die offenbar unzureichend gesicherten Behördenwaffen. Man könnte jetzt versuchen, noch weitere Lehren aus den tragischen Ereignissen zu ziehen, doch wären diese angesichts der schwierigen Informationslage reine Spekulation.


Verwandte Beiträge:
Fehleinschätzungen in Washington
Spetsnaz I: Die Gruppe "Alfa" 1974-1991
Spetsnaz IV: Einsätze von Alfa und Vympel seit 1992
Die Militärbezirke werden abgeschafft
Weitere Anschläge im Nordkaukasus
Wahlspiele in der Ukraine

Fotos: RIA Nowosti; Karte: Wikipedia.

Samstag, 19. Juni 2010

19.06.2010: Videos des Tages

Am 9. Mai 2010 fand anläßlich des 65. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges auch in St. Petersburg, das 900 Tage lang belagert worden war, auf Schloßplatz und Newskij-Prospekt eine Militärparade statt, von der die heutigen Videos berichten.




















Verwandte Beiträge:
10.05.1010: Videos des Tages
Die Feierlichkeiten zum Kriegsende
23.05.2009: Videos des Tages

Freitag, 18. Juni 2010

Der Beginn des Sportschießens mit Luftgewehren

Nachdem gestern die technische Seite behandelt wurde, geht es heute um den Beginn des sportlichen Schießens mit Druckluftwaffen in der DDR. Die Artikel stammen ebenfalls aus der GST-Zeitschrift Der Sportschütze bzw. deren Vorgängerpublikation Sportschießen und Pferdesport.
1. Das Training mit dem Luftgewehr (1955):



2. Ist Leistungssport mit dem Luftgewehr möglich? (1956)



3. Im Jahre 1959 wurden erste nationale Wettkampfregeln entworfen:



4. Mit diesem kleinen Artikel sollen jugendliche LG-Besitzer für die Teilnahme am organisierten Schießsport motiviert werden (1960):



5. Jetzt werden die ersten internationalen Regeln vorgestellt (1960):



6. Abschließend ein Bericht vom ersten DDR-Vergleichsschießen für Luftgewehrschützen in Leipzig (Februar 1960), dem "Schützenmekka" der DDR in den 1950er und 60er Jahren:




Verwandte Beiträge:
Sportschießen in der DDR
Druckluftwaffen in der frühen DDR

Donnerstag, 17. Juni 2010

Druckluftwaffen in der frühen DDR

Nachfolgend werden einige Artikel aus der GST-Zeitschrift Der Sportschütze (bzw. deren Vorgängerorgan Sportschießen und Pferdesport) aus den 1950er Jahren wiedergegeben, welche die technische Entwicklung von (Haenel-)Druckluftwaffen in den Anfangsjahren der DDR dokumentieren. (Ab 1957 waren LGs für die Allgemeinheit erhältlich.) Morgen wird es um die (wettkampf-)sportliche Seite gehen.
Zunächst ein Bericht über die Waffenherstellung im Ernst-Thälmann-Werk Suhl (1957):




Der zweite Artikel richtet sich an die Kunden und gibt Hinweise für Pflege und Handhabung (1957):




Jetzt wird das erste Wettkampf-Luftgewehr von Haenel, das Modell 4, vorgestellt (1959):



Abschließend noch zwei Berichte von der Leipiziger Messe aus den Jahren 1955, 1957 und 1959, in denen es u.a. um Druckluftwaffen aus Suhl und Brünn geht:





Verwandte Beiträge:
Sportschießen in der DDR
Der Beginn des Sportschießens mit Luftgewehren

Mittwoch, 16. Juni 2010

Sportschießen in der DDR

Da ich im Osten Deutschlands aufgewachsen bin und noch lebe, liegt es nahe, daß sich bei mir in letzter Zeit ein besonderes Interesse für die Geschichte des Schießsports hier in der Region entwickelt hat. In puncto Sekundärliteratur kann insofern nur auf einen Titel zurückgegriffen werden: "Sportschießen in der DDR - Von den Anfängen bis 1990" (Wiesbaden 2002) von Hans-Joachim Beck. (Das Buch ist leider nur im DSB-Shop erhältlich.)
Der Autor stellt die Entwicklung zwischen 1945 und 1990 in allen Facetten dar: politische Einbindung, Organisationsstrukturen, Wettkampforganisation, Ergebnisse usw. usf. Da es nur diesen Band gibt, führt eigentlich kein Weg daran vorbei. Dennoch erscheint mir manches kritikwürdig. Die Strukturierung des Buches hätte besser ausgeführt sein können, die Qualität der (viel zu wenigen) Bilder ist sehr schlecht, ferner dürfte sich kaum jemand für die ellenlangen Namenslisten interessieren, die sich oft über viele Seiten ziehen. Insoweit wäre weniger mehr gewesen.
Des weiteren ist seit Jahren allgemein bekannt, daß der Leistungssport in der DDR aus Sicht der SED von besonderer (außen-)politischer Bedeutung war. Man muß nicht, wie Beck es tut, immer wieder auf diesen Tatbestand hinweisen; dergleichen langweilt den Leser.

Außerdem ist m.E. manches in der Darstellung der 1950er Jahre falsch gewichtet worden. Wenn man sich in die Originalquellen jener Zeit vertieft, dann stellt sich vieles etwas anders dar. Ich war vor kurzem in der glücklichen Lage, die Jahrgänge 1954 bis 1960 der GST-Schießsportzeitschriften sichten zu können, wobei viel interessantes zutage getreten ist. Der ostdeutsche Schießsport ist in den Anfangsjahren nach dem 2. WK maßgeblich durch in ihrer Bedeutung wohl kaum zu überschätzende Kontakte mit der Tschechoslowakei sowie - in geringerem Umfang - der Sowjetunion und Polen gefördert worden. Lesenswert sind auch die Wettkampfberichte aus dem Vor-Internet-Zeitalter. Und die sportpolitischen Seiltänze, als es um die Aufnahme des DSV der DDR in die UIT und um die Bildung gesamtdeutscher Schützenmannschaften für die olympischen Spiele ging.
Einige der Ergebnisse meiner Recherchen werde ich hier in der nächsten Zeit publizieren. Der erste Beitrag ist bereits am Sonntag erschienen, morgen und übermorgen folgen die nächsten.

Abschließend noch ein Resümee über den DDR-Schießsport: Es gab eine scharfe Trennung zwischen Breiten- und Leistungssport. Während es dem auf internationale Spitzenleistungen getrimmten Leistungskader an (fast) nichts fehlte, wurde der "Pöbel" in den Grundorganisationen der GST mit Waffen und Munition kurz gehalten und hatte bestenfalls im Kindes- und Jugendalter die Chance, nach "oben" aufzusteigen. Beck beschreibt sehr nachvollziehbar und anschaulich den Mangel an breitensportlicher Basis für die Leistungselite. Dennoch war es der DDR mit diesem Sportsystem möglich, in der Weltspitze mitzumischen.
Heute gilt es darüber zu wachen, daß die Waffengegner in Deutschland nicht versuchen, daran anzuknüpfen. Schließlich hat uns die "Bürgerrechtspartei" der Grünen schon davon in Kenntnis gesetzt, für wie vorbildlich sie das Waffenrecht der DDR hält.


Verwandte Beiträge:
Druckluftwaffen in der frühen DDR
Der Beginn des Sportschießens mit Luftgewehren
"Das Schießen erzieht geistesgegenwärtige überlegene Menschen"
Dokumente zum Waffenrecht der DDR
Jagdwaffenvergabe in der DDR
Deutsche Waffenrechtstraditionen II
"Schwerter zu Pflugscharen"

Dienstag, 15. Juni 2010

Kein Luftzwischenfall über der Ostsee


Im Herbst 2009 haben einige deutsche Medien über einen Luftzwischenfall über der Ostsee berichtet, an dem deutsche und russische Militärmaschinen beteiligt gewesen sind. Leider sind diese Berichte damals an mir vorübergegangen, weshalb ich erst heute darauf zurückkomme. Die Quelle der Informationen war ein Bericht der Reservistenzeitschrift Loyal, der später von einigen anderen Medien aufgegriffen wurde:
"[...]

Die Bundeswehr bestätigt einen Luftzwischenfall über dem Baltikum: Deutsche Abfangjäger stellen vor Estland ein russisches Radar-Führungsflugzeug, daraufhin greifen russische Kampfjets ein. Finnische Jagdflugzeuge kommen den Deutschen zur Hilfe.

Über Zwischenfälle ist bislang geschwiegen worden. Jetzt aber wurde durch eine Reportage in der Militärzeitschrift "Loyal" bekannt, dass zwei deutsche Eurofighter am 15. September im äußersten Nordwesten Estlands an der Ostseeküste einen russischen Radaraufklärer vom Typ Beriew Be-50 abgefangen haben.

[...]

Die Beriew A-50 auf der Basis des Iljuschin-Transporters Il-76 (die Nato bezeichnet sie mit dem Code "Mainstay") hat 15 Mann Besatzung und dient in der russischen Luftwaffe als Radar-Frühwarnflugzeug und fliegende Leitstelle für bis zu zehn Kampfflugzeuge.

So soll der Zwischenfall abgelaufen sein: Die Eurofighter des Jagdgeschwaders 74 aus dem bayerischen Neuburg/Donau nähern sich der unbekannten Maschine und versuchen vergeblich, mit ihr Funkkontakt aufzunehmen. Dann fotografiert ein deutscher Pilot die russische Militärmaschine. Überraschend rasen zwei russische Kampfflugzeuge vom Typ Sukhoi Su-27 (Nato-Code: Flanker) mit Überschallgeschwindigkeit auf die Eurofighter zu. Schüsse fallen nicht.

Die drei russischen und zwei deutschen Jets haben inzwischen über der Ostsee finnischen Luftraum erreicht. Alarmierte finnische F-18-Düsenjäger drängen die Russen ab und eskortieren sie zurück in den internationalen Luftraum.

Ein Sprecher der Luftwaffe in Köln bestätigte gestern auf Anfrage unserer Zeitung, dass es bereits zwei Zwischenfälle gegeben hat, in denen die deutschen Eurofighter über dem Baltikum "eine Sicht-Identifikation unbekannter Luftfahrzeuge" hätten durchführen müssen.

[...]"


Was geschah tatsächlich am 15.09.2009?

Das scheint starker Tobak zu sein und die Kommentare sind entsprechend: Der "russische Bär" läßt seine Muskeln spielen und versucht, die "armen, freiheitsliebenden Balten" einzuschüchtern. Doch was sind, jenseits aller Rhetorik und Emotionen, die gesicherten Fakten dieses Ereignisses?

1. Ein russisches Radarflugzeug fliegt über der Ostsee (wahrscheinlich auf der Route zwischen St. Petersburg und der Exklave Kaliningrad) im internationalen Luftraum.
2. Die Luftraumüberwacher der NATO stellen mittels ihrer Radargeräte eine Annäherung (aber kein Eindringen!) der Maschine an den estnischen Luftraum fest.
3. Zwei deutsche Eurofighter-Piloten der Mission Air Policing Baltikum steigen auf, um sich dieses Flugzeug einmal anzusehen.
4. Sie erreichen die über der Ostsee fliegende Maschine und fotografieren sie (s.o.).

Die im Artikel präsentierte Version, die fünf Maschinen hätten den finnischen Luftraum verletzt, woraufhin finnische Jäger den Deutschen zu Hilfe gekommen seien, um "die Russen rauszuschmeißen", dürfte jedenfalls nicht der Wahrheit entsprechen. Auf der Webseite des finnischen Verteidigungsministeriums findet sich kein Hinweis auf diesen Vorfall - obwohl man dort, immerhin ist Finnland neutral, peinlich genau auf die Wahrung seiner Hoheitsrechte achtet, wie diese Meldung über eine mögliche Luftraumverletzung durch ein US-Flugzeug am 08.06.2010 belegt. Auch das finnische Außenministerium hat sich nicht zu den angeblich dramatischen Ereignissen im September 2009 geäußert; statt dessen findet man auf dessen Webseite nachrangige Erklärungen über Fragen der Entwicklungshilfe.

Die Quintessenz ist, daß es keinen Luftzwischenfall in dem Sinne gegeben hat, wie uns Loyal & Co. glauben machen wollen. Denn ein Eindringen in den estnischen Luftraum lag nicht vor und wird von amtlicher Seite auch nicht behauptet:
"[...]

Ein Nato-Sprecher wollte die Zwischenfälle über dem Baltikum gestern ausdrücklich nicht als bewusste Provokation werten: "Es ist sehr schwierig, Landesgrenzen klar aus der Luft zu bestimmen." Drohe deren Verletzung durch fremde Flugzeuge, würden die Abfangjäger vorsichtshalber "Flagge zeigen". Anderen Quellen zufolge soll die Beriew "unmittelbar an der estnischen Grenze entlang" geflogen sein. Ob sie das Hoheitsgebiet dabei verletzt hat, ist demnach ungeklärt.

[...]"
Damit könnte die Story eigentlich zu den Akten gelegt werden. Da keine Verletzung des estnischen Luftraums durch russische Maschinen gegeben war, war auch kein riskantes Abfangmanöver erforderlich.

Hätte tatsächlich eine Luftraumverletzung stattgefunden, so hätte Tallin mit Sicherheit eine geharnischte Protestnote nach Moskau geschickt. Doch auf der Webseite des estnischen Außenministeriums ist nichts dergleichen zu finden. Auch das estnische Verteidigungsministerium erwähnt den "Vorfall" mit keiner Silbe.
Ein dritter Gegencheck der deutschen Medienberichte in Form einer Suche durch die Webseiten maßgeblicher russischer Medien förderte ebenfalls keinerlei Informationen über den angeblichen Luftzwischenfall zu Tage, obwohl Moskau keinen Grund hätte, zu schweigen, wenn seine in internationalem Luftraum fliegenden Maschinen von Jagdflugzeugen fremder Staaten bedrängt würden.

Wir halten fest: Drei der vier angeblich in diesen Vorfall involvierten Staaten - Estland, Finnland und Rußland - sehen keinen Anlaß, sich öffentlich zu den vermeintlich dramatischen Ereignissen zu äußern, obwohl gerade die estnische Regierung sonst schnell mit lautstarken Anschuldigungen gegen Rußland bei der Hand ist. Doch nicht einmal die deutsche Bundeswehr läßt sich offiziell zu dem "Zwischenfall" ein - und damit wird die Angelegenheit immer mysteriöser. Jedenfalls findet sich auf der Luftwaffenwebseite kein Hinweis darauf.
Nun könnte man einwenden, daß sich zumindest die NATO laut dem oben zitierten Zeitungsartikel geäußert habe. Fraglich ist nur, was der NATO-Sprecher genau bestätigt hat. Seine Aussagen gehen nicht weiter, als ich soeben geschrieben habe: Es gab ein Zusammentreffen von deutschen und russischen Militärflugzeugen über der Ostsee. Mehr nicht.

Was bleibt also? Die (formal private) Reservistenzeitschrift Loyal publiziert einen effektheischenden Bericht über die angebliche Verletzung des estnischen Luftraums durch ein Flugzeug der Luftstreitkräfte der Rußländischen Föderation. Dieser wird wiederum von anderen Medien aufgegriffen und weiterverbreitet. (Viele seriöse Medien haben allerdings nichts gebracht!) Amtliche Verlautbarungen dazu gibt es jedoch von keinem der betroffenen Staaten. Lediglich Teile der deutschen Presse setzen unbewiesene Behauptungen in die Welt.
(Unbewiesen deshalb, weil ich davon ausgehe, daß es mithilfe der modernen Funkmeß- und Navigationstechnik ohne weiteres möglich wäre, stichhaltige und nachprüfbare Belege für die angeblichen Luftraumverletzungen vorzulegen. Dergleichen ist jedoch nicht geschehen.)

Fazit: Den behaupteten Luftzwischenfall hat es in dieser Form nicht gegeben. Ein russisches Flugzeug ist über der Ostsee in internationalem Luftraum geflogen und dabei von einem deutschen Eurofighter-Piloten fotografiert worden. Mehr gesicherte Fakten ließen sich nach gründlicher Recherche nicht finden - weder Belege für die beiden angeblichen Luftraumverletzungen, noch für den Beinahe-Luftkampf zwischen deutschen und russischen Flugzeugen, noch für das Zusammentreffen mit finnischen F-18-Jägern.

Mythen und Legenden

Aus den genannten Gründen ist alles, was darüber hinausgeht, als Presseente oder Propagandamärchen zu betrachten. Ich traue dem BMVg durchaus zu, auf dem Umweg über ein privates Magazin entsprechendes zu lancieren. Es paßt in die Zeit, daß man dem deutschen Michel wieder Angst vor dem "russischen Bären" machen muß, der "seine Pranke erhebt" und den "freien Westen" bedroht. Und da es keine handfesten Tatsachen gibt, die diese These unterstützen könnten, muß man sich eben etwas zusammenphantasieren - je dramatischer, desto eindrucksvoller ("Schüsse fallen nicht").

Deshalb wird auch mit Dreck geworfen, in der Hoffnung, daß schon irgend etwas an Rußland hängenbleiben werde. Zum Beispiel:
"[…]

Bereits Anfang September wurde ein Militärtransporter Antonow An-72 (Nato-Code: Coaler) über der Ostsee abgefangen, der sich im Funkverkehr als zivile Frachtmaschine ausgegeben hatte.

[…]"
Double standards at its best. Es ist allgemein bekannt, daß ein Teil der Transportmaschinen der russischen Armee über zivile Registrierungen verfügt. Dagegen ist auch aus völkerrechtlicher Sicht nichts einzuwenden. Zudem verwenden auch die deutschen und amerikanischen Streitkräfte zivile Frachtmaschinen. Es ist mithin absurd, wenn man nun so tut, als sei es ein Zeichen für die besondere Infamität der Russen, wenn sie ihre zivile Registrierung als Rufzeichen im Funkverkehr verwenden. Wie sollten sie sich sonst identifizieren? Solange keine Verletzung von Artikel 3 c) der ICAO-Konvention vorlag, gibt es keinen Grund zur Beschwerde.

Oder:
"[…]

Im April 2007 hatte die russische Luftwaffe ihre Erkundungsflüge aus den Zeiten des Kalten Krieges mit dem Scheinangriff eines Atombombers Tupolew Tu-142 auf Schottland wieder aufgenommen. Vermutlich wollten die Russen die Reaktionszeit der britischen Luftverteidigung testen. Seitdem fliegen mit Raketen und Bomben bewaffnete russische Flugzeuge regelmäßig weltweit in Nato-Regionen ein, was Präsident Wladimir Putin im August 2007 als Moskaus "notwendige Reaktion auf die wachsende militärische Bedrohung Russlands durch andere Länder" bezeichnete.

[…]"
Damit soll dem unbedarften Leser erneut suggeriert werden, daß es Verletzungen des Luftraumes von Mitgliedsstaaten der NATO durch russische Flugzeuge gegeben habe. Das war bei den als "Scheinangriffen" bezeichneten Übungsflügen jedoch niemals der Fall. Des weiteren muß man schon an einem gehörigen Maß von Schizophrenie leiden, um diese Flüge als Bedrohung für die NATO anzusehen, zumal bewaffnete NATO-Flugzeuge und -Schiffe ihre Patrouillen entlang der Staatsgrenze der RF nach dem Ende des Kalten Krieges zu keinem Zeitpunkt eingestellt hatten.

Geopolitische Aspekte

Richtig unangenehm werden dann jedoch die folgenden Vorwürfe, denn sie demonstrieren die Unfähigkeit deutscher Journalisten bei der Analyse geopolitischer Probleme:
"[…]

Deutsche Beobachter sprechen von "Nadelstichen": Moskau betrachtet die Region als sein Einflussgebiet, liegt im Streit vor allem mit Estland und ist verärgert darüber, dass es seine Exklave Kaliningrad zwischen Polen und Litauen nicht mehr direkt über den baltischen Luftraum anfliegen darf.

[…]"
Das ist krank! Einerseits dürfen russische Flugzeuge, wenn sie nach Kaliningrad fliegen, nicht den Luftraum der drei baltischen Republiken benutzen. Sie sind also gezwungen, über die Ostsee zu fliegen. Wenn sie dies jedoch tun, dann behauptet man in Bundeswehrkreisen wiederum, es handele sich um „Nadelstiche“, mit denen sich die Russen ihr angebliches Einflußgebiet erhalten wollten. Was denn nun? Soll die RF etwa den gesamten Luftverkehr mit Kaliningrad einstellen? (Hat man insofern vielleicht Hintergedanken?)

Ferner braucht es schon ein großes Maß an Unkenntnis der wahren Verhältnisse und/oder gewollter Einseitigkeit, um die Schuld für die politischen Dissonanzen im Baltikum - und mehr ist es nicht - Moskau zuzuweisen. Wer von den estnischen "Nadelstichen" etwa bei der Unterstützung tschetschenischer Terroristen oder der uneingeschränkten Solidarität der Balten mit Saakaschwilis Angriff gegen Südossetien nicht reden will, der sollte auch von russischen "Nadelstichen" besser schweigen.

Zusammenarbeit mit Rußland

Mithin überrascht es nicht, daß der genannte Zeitungsartikel seinen Lesern auch andere Facetten des größeren Bildes unterschlägt. Wahr ist, daß Rußland sämtliche Militärtransporte zwischen Kaliningrad und dem Kernland per Schiff oder Flugzeug abwickeln muß, da Estland, Lettland und Litauen die Benutzung etwa ihrer Schienenwege verweigern.

Wahr ist aber auch, daß der gesamte Nachschub des Bundeswehrkontingents in Afghanistan über Rußland läuft, sowohl per Eisenbahn als auch auf dem Luftweg. Und es genügt nicht, daß die RF diese Transporte gestattet, sie werden zum Teil auch mit russischen Transportflugzeugen durchgeführt, denn unsere glorreiche deutsche Luftwaffe ist bekanntlich unfähig, diese Aufgabe mit eigenen Kräften und Mitteln zu erledigen. Bei den meisten anderen NATO-Staaten, die sich in Afghanistan militärisch engagieren, sieht es ähnlich aus. Sogar die USA sind auf die Benutzung rußländischen Staatsgebietes angewiesen, seit ihnen der Boden in Pakistan zu heiß geworden ist.
Diese Form der militärischen Zusammenarbeit zwischen der NATO und Rußland vollzieht sich seit Jahren nahezu lautlos. Und wenn etwas darüber an die Öffentlichkeit gedrungen ist, dann wurde nur bekannt, daß es keine nennenswerten Probleme gibt.

Mithin kann festgehalten werden, daß die NATO einerseits von Rußland erwartet, ihre militärischen Güter über sein Staatsgebiet transportieren zu dürfen. Andererseits sind drei NATO-Staaten im Baltikum nicht bereit, im Gegenzug der RF dieselben Rechte für den Verkehr mit der Exklave Kaliningrad einzuräumen. Damit nicht genug, jetzt werden sogar schon jene militärischen Flugbewegungen, die sich aufgrund der beschriebenen Situation zwangsläufig im internationalen Luftraum über der Ostsee abspielen müssen, als Ausdruck von Großmannssucht und Provokation gegen die NATO gewertet.

Resümee

Ich möchte an dieser Stelle nicht über mögliche Motive für die Produktion dieser Propagandalegende spekulieren. Unstrittig dürfte allerdings sein, daß sie hervorragend zum seit etwa drei Jahren virulenten Topos des "Neuen kalten Krieges" paßt, an dessen weiterer Abkühlung und Verschärfung einige (vornehmlich osteuropäische) NATO-Mitglieder kräftig arbeiten. Der Effekt auf die bundeswehraffine und entsprechend vorgeprägte Leserschaft von Loyal dürfte entsprechend gewesen sein: Der Feind steht immer noch im Osten - so wie schon 1914, 1941 und 1955.
Freilich haben die Psychokrieger aus dem Bendlerblock eines vergessen: Ihre Glaubwürdigkeit geht bereits jetzt gegen Null. Im Jahre 1999 der berüchtigte Hufeisenplan, im Herbst 2009 der Luftangriff bei Kunduz, der angeblich keine zivilen Opfer gefordert hat und jetzt die Behauptung systematischer Luftraumverletzungen durch Rußland. Wer soll die Räuberpistolen des BMVg noch abnehmen?


Verwandte Beiträge:
Krieg im Baltikum
Die Militärbezirke werden abgeschafft
Transportflieger für den deutschen Katastrophenschutz
08.08.2009: Videos des Tages
Söldner oder Bürger in Uniform?

Foto: Bundeswehr/www.ngz-online.de; Karte: map.primorye.ru.

Sonntag, 13. Juni 2010

"Das Schießen erzieht geistesgegenwärtige überlegene Menschen"


Wer ist Hermann Scheer? Ich kannte diese Figur bis vor wenigen Tagen nicht. Doch am Mittwoch hat Michael Kuhn vom Tetra-Gun-Blog auf einige Einlassungen dieses SPD-Abgeordneten hingewiesen. Wikipedia entnehme ich, daß Scheer seit 1980 ununterbrochen im Deutschen Bundestag sitzt, er also ein treuer Parteisoldat ist, der sich ein Leben außerhalb des Raumschiffs Bonn/Berlin gar nicht mehr vorstellen kann. Doch Scheer ist nicht nur Berufspolitiker, er hat auch ein Anliegen, eine Mission, die ihn umtreibt, und zwar den Kampf für erneuerbare Energien. Innerhalb der SPD dürfte er nicht nur zu den Öko-Fanatikern gehören, sondern auch sonst ziemlich weit links stehen. Er hatte wohl nie eine Abneigung dagegen, sich zu Themen zu äußern, von denen er seiner Ausbildung und Herkunft nach keine Ahnung haben kann.

So fühlte er sich denn im April auch berufen, über die Sportschützen im allgemeinen und den Deutschen Schützenbund im besonderen herzuziehen (vgl. hier, S. 3). Die Tonlage ist nicht neu, doch war man dergleichen bisher eher von den Grünen als von der SPD gewohnt. Es geht Scheer eindeutig darum, den Schießsport in der BRD gesellschaftlich zu ächten, indem er behauptet, sie stünden im Gegensatz zur "übergroßen Mehrheit der Bevölkerung", welche er auf seiner Seite wähnt. Dazu kommt noch die absurde Kollektivschuldthese hinsichtlich des Massenmordes von Winnenden ("einer der ihren [ist] mit schuldig geworden"). Vor allem die Nachwuchsarbeit mit jugendlichen Schützen ist ihm ein Dorn im Auge, weshalb er eifrig gegen die Teilnehmer des Internationalen Junioren-Wettkampfs (IWK) in Suhl hetzt. Diese seien allesamt ein Risiko für die Gesellschaft und zukünftige Amokläufer!

Diese Diffamierungen richten sich nicht mehr gegen die im Frühjahr und Sommer 2009 so umstrittenen dynamischen Großkaliberdisziplinen, sondern gegen den Kern des Schießsports: die Nachwuchsförderung in den olympischen Disziplinen. Spätestens jetzt sollten all jene Legalwaffenbesitzer aufwachen, die immer noch dem Trugschluß erlegen sind, daß man den waffenrechtlichen Sturm schon abwettern könne, indem man der Politik den GK-Schießsport opfere.

Der IWK wird seit 1972 alljährlich in der traditionsreichen Waffenstadt Suhl, genauer gesagt: im Schießsportzentrum auf dem Friedberg, ausgetragen. Mir ist kein ehemaliger Teilnehmer bekannt, der - wie von Scheer befürchtet - seine Schießfertigkeiten für die Begehung von Straftaten mißbraucht hätte.
Von 1949 bis 1990 lag Suhl in der DDR. Und es ist sicher interessant zu sehen, wie man damals über die Auswirkungen des Sportschießens auf den Charakter von jungen Menschen dachte. Von Amokläufen ist im folgenden Text nichts zu lesen, sehr wohl aber von positiven Aspekten. (Quelle: Sportschießen und Pferdesport, 1956, S. 129.)



Die Differenz zwischen Scheer & Co. auf der einen Seite und der DDR-amtlichen Meinung auf der anderen ist frappierend. In den letzten Jahren ist ja das Schlagwort "DDR 2.0" in Mode gekommen. Da ist zwar einiges dran, doch die Entwicklung, die Teile unserer politischen Klasse jetzt betreiben, wird in Deutschland zu Zuständen führen, gegen welche die realexistierende DDR trotz ihrer zahllosen Mängel geradezu paradiesisch erscheint. Tragisch ist, daß fast alle politischen Parteien von diesem Ungeist infiziert sind, weshalb sich die Krankheit nicht nur das rot-grüne Gutmenschengesocks wie Scheer, Stokar oder Grafe beschränkt.

Nebenbei: Nichts ist widerwärtiger als das demonstrative öffentliche Zurschaustellen von Emotionen und das Einfordern ebensolcher Handlungen von anderen Menschen. Scheers Motivation ist natürlich durchsichtig. Er möchte, ganz Demagoge, einen Gegensatz zwischen dem "gesunden Volksempfinden" und den Sportschützen herbeireden, um letztere in die gesellschaftliche Isolation zu treiben. Man darf bezweifeln, daß diese Methode des politischen Kampfes für einen Abgeordneten angemessenen ist, der sich gem. Art. 38 I 2 GG als "Vertreter des ganzen Volkes" - also auch der Minderheiten - sehen soll. Aber gut, es ist wie es ist und so gibt es einen weniger, auf den wir Rücksicht nehmen müssen. Auf einen groben Klotz gehört nun mal ein grober Keil. (Hoffenlich beschwert sich Dr. Wiefelspütz nicht wieder. ;-))


Verwandte Beiträge:
Luftpistolenschießen wird immer populärer
Söldner oder Bürger in Uniform?
Die Grünen wollen sogar Luftgewehre verbieten
Die linke DDR-Opposition
Ganz unerwartete Wendungen ...
Frohes neues Jahr!
Anatomie der Anti-Waffen-Lobby
Jeder Legalwaffenbesitzer ein potentieller Terrorist?

Foto: www.solarplaza.com.